
Schottland Urlaub mit Rollstuhl oder Sehbehindert möglich?
Wer mit einem Handicap z.B. als Rollstuhlfahrer oder stark sehbehindert Urlaub in Schottland machen möchte, findet hier einige Infos dazu.
Schottland – beliebtes Touristenland
Schottland ist nicht erst seit gestern ein sehr beliebtes Urlaubsland bei vielen Festlandeuropäern. Und das sollte auch wirklich niemanden verwundern, hat das schöne Land doch für Touristen viel zu bieten. Von historischen Sehenswürdigkeiten über wundervolle Landschaften bis hin zu seinen urigen Pubs und Locations in seinen Städten bietet Schottland alles was das Touriherz begehrt. Aber gilt das auch für gehandicapte Menschen, zum Beispiel für Rollstuhlfahrer oder auch Sehbehinderte / blinde Menschen? Sind die Städte, die Infrastruktur und Hotels auch auf Gäste mit Handicap eingestellt? Genau dieser Frage soll dieser Artikel einmal näher beleuchten und einige Tipps geben worauf man achten sollte. Darüber hinaus werden auch einige beliebte Sehenswürdigkeiten in Schottland aufgelistet, die (in großen Teilen) Barrierefrei ausgelegt sind.
Die Anreise nach Schottland
Möchte man mit dem eigenen Auto einen Urlaub in Schottland bestreiten, so bietet sich hier vor allem die Anreise mit der Fähre an. Die modernen Fähren erlauben heutzutage auch eine problemlose Anreise ins Land für Rollstuhlfahrer oder auf andere Weise gehandicapte Menschen.
Ist kein (eigenes) Fahrzeug notwendig, so bietet sich die Anreise mit dem Flugzeug nach Schottland an. Selbstverständlich sind alle namhaften Fluglinien und Fluhafenbetreiber sehr gut auf Behinderungen aller Art eingerichtet. Eine Vorabklärung ob alle benötigten Hilfsmittel an Board vorhanden sind, kann allerdings nicht schaden wenn man unliebsame Überraschungen vermeiden will. Für blinde Reisende ist auch wichtig ob der Blindenhund im Flugzeug mit im Passagierraum bleiben darf, oder während des Fluges in einer Transportbox im Gepäckraum untergebracht werden muss. Hier haben alle Fluggesellschaften eigene Regelungen, die unbedingt auch vor der Buchung des Fluges abgeklärt werden sollten. Generell kann man sagen, dass die Anreise nach Schottland auch mit Handicap kein unüberwindbares Problem darstellt.
Reisen in Schottland
Ist man nicht mit dem eigenen Fahrzeug in Schottland unterwegs, stellt sich die Frage wie es um behindertengerechte Verkehrsmittel im Land bestellt ist. Auch hier ist Schottland durchaus fortschrittlich. Gerade in den großen Städten Edinburgh und Glasgow sind viele öffentliche Verkehrsmittel gut auf Rollifahrer eingerichtet. So haben alle „Lothian Busses“ in Edinburgh und die bekannten „Black Cabs“ (schwarze Taxis) eine absenkbare Rampe um in der Mobilität eingeschränkten Menschen den Einstieg ins Fahrzeug zu erleichtern. Aber auch viele andere öffentliche Verkehrsmittel in den Städten sind zum Teil, ebenso wie die Überlandbusse von Citylink und Megabus und die Bahn, barrierefrei. Bei Überlandfahrten muss der Rollstuhl allerdings vor Fahrtantritt wenigstens 48 Std. vorher angemeldet werden, damit der reguläre Bus gegen einen Behindertengerechten ausgetauscht werden kann (falls möglich). Hier ist eine individuelle Klärung am besten mit gut informierten und spezialisierten Reiseanbietern gemeinsam sinnvoll. Dies gilt vor allem, wenn man ohne eigenen Begleiter unterwegs sein möchte.
Behindertengerechte Hotels in Schottland
Auch für die Hotels in Schottland gilt, dass hier viele Häuser barrierefrei sind. Mehrere Hundert Hotels und Unterkünfte bieten spezielle Möglichkeiten für Menschen mit Handicap. Allerdings ist hier bei der Planung im Vorfeld trotzdem genau abzuklären ob für die speziellen Ansprüche im Einzelnen auch wirklich alle Voraussetzungen erfüllt sind. Hier sollte eine Abklärung vorab stattfinden und nicht nur auf das vorhandene „accessible lable“ vertrauen.
Gleiches gilt im Prinzip auch, wenn Ferienhäuser oder Cottages als Domizil gebucht werden sollen. Viele Unterkünfte sind bereits bis zu einem gewissen Grad Rollstuhlgerecht ausgelegt, oder bieten im Haus Hilfen für Bewegungseinschränkungen an.
Sehenswürdigkeiten in Schottland mit Handicap besuchen
Ganz generell kann man sagen, dass die meisten „großen“ Touristenattraktionen und Sehenswürdigkeiten in Schottland gut auf Rollstuhlfahrer oder blinde und stark sehbehinderte Menschen eingerichtet sind, die unbekannteren versteckten Perlen allerdings nur bedingt oder gar nicht zu besichtigen sind, wenn man mit dem Rollstuhl unterwegs ist. Auch bei der Planung zur Besichtigung von Sehenswürdigkeiten bietet es sich an auf einen spezialisierten Reiseanbieter zurückzugreifen, der entsprechende Erfahrungen in der individuellen Reiseplanung für eingeschränkt mobile Menschen hat.
Folgend einige Empfehlungen für mögliche barrierefreie Ausflugsziele.
Edinburgh und Edinburgh Castle
Edinburgh an sich ist insoweit gut auch für Rollstuhlfahrer erschlossen. Allerdings breitet sich Edinburgh über mehrere Hügel aus, die bewältigt werden wollen. Dies gilt vor allem wenn man ohne Begleiter oder E-rolli unterwegs ist. So stellt zum Beispiel der Weg hinauf zum Edinburgh Castle selbst für Menschen die gut zu Fuß unterwegs sind (aber unsportlich) durchaus eine Herausforderung dar. Die Burg selbst dagegen ist in großen Teilen gut auf Rollifahrer vorbereitet und sollte keine Probleme beim Besuch bereiten. Zwischen den Ebenen derBurg verkehrt ein Shuttle Bus für Rollstuhlfahrer Allerdings herrscht auf dem Burgplatz und in der Burg während der Saison immer sehr viel Trubel, wer es lieber ruhiger hat, sollte möglichst früh am Tag eine Besichtigung starten.
Loch Ness und Urquart Castle
Klar auch diese Berühmtheit ist problemlos auch mit Handicap zu erschließen. Das Gelände um Urquart Castle ist in weiten Teilen gut für Rollstuhlfahrer zu befahren und auch sonst gut gerüstet für die meisten Einschränkungen. Allerdings ist Loch Ness auch ziemlich von Touristen überlaufen und bietet dafür doch recht wenig tatsächlich beeindruckendes, als dass die weite Anreise alleine dafür Grund genug wäre. In Verbindung mit weiteren Zielen in der Umgebung lohnt ein Ausflug aber durchaus.
Das Riverside Museum in Glasgow
Das „Scottish Transport Museum“ bietet für alle an Transport und Fahrzeugen Interessierten wunderbar restaurierte Fahrzeuge zu bestaunen und bietet mit einem begehbaren großen Schiff im Fluss vor Anker ein echtes Highlight. Aber auch das Gebäude selbst ist auf jeden Fall ein echter Hingucker. Das Museum ist sehr gut für den Besucher mit Handicap geeignet und mit Rampen und Aufzügen ausgestattet.
Balmoral Castle
Etwa 100 Meilen nördlich von Edinburgh findet man im Cairngorms Nationalpark das beeindruckende Schloss Balmoral. Das im 14. Jahrhundert erbaute Schloss ist heute die Sommerresidenz der Queen. Es ist ganzjährig für Besucher geöffnet und gut für Handicaps aller Art gerüstet.
Weitere barrierefreie Sehenswürdigkeiten in Schottland:
• The Scotch Whisky Experience in Edinburgh – ein Muss für alle Whiskyliebhaber!
• Robert Burns Museum in Ayr (Westküste) – Eine Reise wert, wenn man den Dichter mag.
• The Royal Yacht Britannia in Edinburgh (Hafen) – Original eingerichtet mit Sachen der Queen.
• usw. usw.
Wer gerne auf eine professionelle Planung für behindertengerechten Urlaub in Schottland zurückgreifen möchte, dem sei Schottland für Alle empfohlen. Mit viel Erfahrung in Planung und Durchführung von Gruppenreisen und Individualreisen für Menschen mit Handicap sind die Gründer Andreas Schneider und Gabriele Tiedtke erste Wahl für einen stressfreien Urlaub in Schottland
Viel Spaß und gute Reise in und nach Schottland!